Ausbildung ab September 2022
Ausbildungsbeginn in einem Pflege-/Seniorenheim: 01.09.2022
Schulbeginn: Dienstag, 13.09.2022
Dauer: 2 Jahre
Theorie: Unterricht Mo bis Fr, tgl. von 08:15 - 15:30 Uhr (im Blockwechsel)
Praxis: je nach Dienstplan in der Ausbildungseinrichtung
Prüfungen: schriftliche, praktische und mündliche Prüfungen im Juni/Juli 2024
weiterer Beginn: jeweils September des folgenden Jahres wie allgemeiner Schulbeginn in Bayern
Berufsinformationstag: Mittwoch, 23.02.2022 von 13 - 16 Uhr im vhs Gebäude, 1. Stock, Raum 115 - die Teilnahme ist nur mit 2-G-Regel möglich!
Zugangsvoraussetzungen
1. gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs sowie
2. Realschulabschluss oder Hauptschul- bzw. Mittelschulabschluss oder ein anderer gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss zusammen mit dem Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Assitenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer (generalistische Pflegehelferausbildung)
3. Ein Ausbildungsplatz in einer Einrichtung der stationären Langzeitpflege ist gleichermaßen notwendig.
Ausbildungsinhalte
Der theoretische und praktische Unterricht findet an der Pflegeschule statt und hat einen Umfang von 1.400 Stunden.
Die praktische Ausbildung im Betrieb ist mit 1.700 Stunden deutlich umfangreicher.
Diese werden in folgenden Bereichen durchgeführt:
- Orientierungseinsatz (erster Einsatz beim Träger der praktischen Ausbildung)
- Pflichteinsatz stationäre Akutpflege (Krankenhaus)
- Pflichteinsatz stationäre Langzeitpflege (Pflegeheim)
- Pflichteinsatz ambulante Pflege
- Pflichteinsatz pädiatrische Versorgung
- Pflichteisatz psychiatrische Versorgung
- Weitere Einsätze (z.B. Hospiz, Beratungsstellen etc.)
- Vertiefungseinsatz (letzter Einsatz beim Träger der praktischen Ausbildung)
Weitere Informationen zu den Pflegeausbildungen finden Sie unter https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/16422